Wie altert die Haut?
Die Alterung der Haut ist ein natürlicher Teil des menschlichen Lebens und beginnt schon sehr früh. Bereits ab Mitte Zwanzig fängt der Stoffwechsel an, langsamer zu werden. Dadurch benötigt auch die Zellerneuerung der Haut mehr Zeit. Im Gesicht zeigen sich nun oft erste Trockenheitsfältchen, insbesondere im Bereich der Augen. Außerdem kann der Teint insgesamt unebener und weniger strahlend wirken. In unseren Dreißigern, Vierzigern und darüber hinaus macht sich zudem eine stetig nachlassende Produktion der körpereigenen Stoffe Kollagen, Hyaluron und Elastin bemerkbar: Die Haut verliert ihre jugendliche Straffheit und Festigkeit, Falten gewinnen an Tiefe. Häufig wird die Haut trockener und nicht selten auch empfindlicher.
Schon gewusst? Insbesondere im Gesicht wird der Alterungsprozess verstärkt sichtbar, denn hier ist die Haut dünner und sensibler als die Körperhaut.