Wie entstehen Hautunreinheiten?

Die Grundlage für Anzeichen von Unreinheiten ist eine übermäßige Produktion von Hauttalg. Dieses spezielle Fettgemisch ist wichtig für die Geschmeidigkeit der Haut und schützt sie gleichzeitig vor äußeren Einflüssen. Wird zu viel Talg über die Kanäle der Talgdrüsen auf der Haut verteilt, wirkt der Teint fettig und glänzt. Kann der überschüssige Talg – zum Beispiel durch eine Verhornungsstörung – nicht abfließen, setzt er sich in den Poren ab. Auf diese Weise bilden sich die bekannten Mitesser. Kommen die Mitesser in Kontakt mit bestimmten Bakterien, begünstigt dies die Entstehung von zum Teil inflammatorischen Pickeln.